13-14-15 November 2020: Draußenstadt- Festival “Verhülltes Entdecken”
Performance “Sky-call: eine Kosmödie für die Zukunft” mit den verschiedenen fantastischen Figuren mit magischen Kräften und einzigartigen Eigenschaften, die während des Nachbarschaftsprojekts „Kosmo-Noten“entstanden sind.
Jeweils um 18 Uhr, an der Kindl-Brauerei-Treppe, Isarstr – Neckarstr. Neukölln.
November/Dezember 2020
SheA SeAs Feelingly// die SeeHspinne webt ihr Wellennetz
19.09. Performance zum Internationalen Literaturfestival Berlin
Auch hier webt die SeeH-Spinne ihre Text-Linien in in das größere WellenNetz der Geschichte von Annet Schaap “Lampje”! (Emilia und der Junge aus dem Meer)
11.09. und 18.06.2020
Finissage und Eröffnung der Kulturwoche “Kunst vor der Haustür” mit BRAND e.V.
Die SeEhspinne:
mit Olaf Giesbrecht (Electronics) Wiebke Hensle (Basklarinette) und Katja von der Ropp (Text)
High Five! Soli-Birthday-Festival for Artistania // 7+8.2
Friday 7th, 21h
I have the pleasure to perform some of my Sea Women’s Songs and to present new music of BRAND‘s current work.
With Wiebke Hensle and Olaf Giesbrecht.
Geschichten erzählen in der Helene-Nathan-Bibliothek
Freitag, 14.02. 2020, 16:30 Uhr
Augen schauen weit und tief
Eine Geschichte in Bildern:
Mit welchen Augen schauen wir um uns herum?
Geschichten erzählen in der Helene-Nathan-Bibliothek
Freitag, 06.März 2020, 16:30 Uhr
Unbekannte Figuren tauchen auf: WIE gebe ich die Hand?
Erzählung, mit lebhaften Objekten
BAU! HAUS! WEM?
31. August, 1. September & 5. bis 7. September, 16–20:40 Uhr / Foyer Gemeinschaftshaus Gropiusstadt
Performance-Parcours mit und von BRAND.
A Mulher Profunda
11 Agosto Espaço Quintal, Campinas
10 Agosto Casa Popular de cultura M’Boi Mirim, Sao Paulo
26 Julho associação cultural Cecilia
Lieder der Meeresfrauen
SPRACHWOCHE berlin 18-26 May 2019
Mittwoch, 14. November & Donnerstag 22. November um 17 Uhr
Freitag 23. November um 18 Uhr
In der “Netten Ecke”: Neckarstr. Ecke Isarstr., Neukölln
30.06. @ OPEN SPACES #3 Schaubude Berlin
Wie Wasser breitet sich eine elektronische Klangkulisse im Raum aus, während ein Kleid aus Stoff und Licht die Stimm(ung)en sichtbar macht.
Teaser HIER.
More Info:
stimmenmeer goes OUtside, in the public Space of the “Nette Ecke” (Neukölln)
Electronics: Olaf Giesbrecht
Dramaturgy: Katja von der Ropp
*deep sea songs II: From the Deep she sings „Nana“
The Deity of the Mud lives
Deep Down, layers Below Water.
There she takes care of the soil.
There she receives the dead and the unborn, leading them between the worlds.
Where earth meets water is where she appears. Nana.
A real time word and sound performance with
Olaf Giesbrecht on the electronics, Fiona Kelly on the microphone.
Dramaturgy by Katja von der Ropp
Surrounded by the exhibition “I need you” of Renata Faccenda.
April, 11th, 10h30
Free entrance
Frauenfrühstück at Boddinschule.
*******************************************
Dancing
the
deep Sea song:
Together with Mariana Dias Jorge and Heike Kuhlmann we will dance for you the Song of one of those Dark Creatures of the Sea…
Who is it that can bear the weight of the tons of water?
Who is it that can feed herself with the left overs of the left overs of that which is left over in this darkest of Darkness?
What is she doing there? How is she amusing herself?
December, 16th, 21h: Double Performance Night: Presenting the Deep Sea Song at Artenschutztheater together with the Magnificent music of Richard Müller and his Space Invaders!
*******************************************
Berlin Nights at home
Berlin Nights at Home _ 1st Edition
A new Platform with music and performance out of Berlin,
now at Home, Belgium.
Don’t miss it, it’s unique.
14.07 20h Zomerzaal/Salle d’été Muntpunt Grand café, Brussel
15.07 20h Beautiful Planet, Antwerpen
16.07 11h Oesterbar by Bold, Kortrijk
Kilofon: Ich hab’ das Dunkel noch im Ohr:
Hameln: 22 April 2017 11h + 15h in der Sumpfblume
Hildesheim: 24 April 2017 10h + 15h im Theaterhaus Hildesheim
Musik- und Objekttheater für Kinder (6+) und Erwachsene
Himmelsstrahler, Leuchtreklamen, Großleinwände. Scheinwerfer, Halogenlampen, High-Performance-LEDs. Eine Welt, getaucht in Helligkeit. Bunte Laserstrahlen, grelle Neonröhren, scharfe Nachtsichtgeräte. In jede Nische strömt das Licht und leuchtet jeden noch so kleinen Fleck aus. Unablässig glühen die Laternen, Bildschirme und Displays und künden von der Abschaffung der Dunkelheit.
Das Musiktheaterkollektiv Kilofon entwirft eine dauerbeleuchtete Welt: Überall Licht, immerzu hell. Und dann, langsam, regt sich etwas. Mit Sounds, Objekten und neuen Mythen erzählen wir von der Dunkelheit und fragen: Wieso steht Licht für all das Gute und Wahre? Für Sicherheit, Schönheit, Erkenntnis, Erleuchtung? Und – hast du das Dunkel noch im Ohr?
Auf der Bühne entfalten sich assoziative Klang- und Lichtinstallationen mit selbstgebauten und vorgefundenen Gerätschaften, Lampen, Spielzeugen. Die Spieler*innen agieren mal als Bewohner*innen einer imaginierten, zukünftigen helligkeitsversessenen Welt, dann wieder als Zeremonienmeister und Controllerinnen des Bühnengeschehens.